Divertikulitis
Ätiologie
- Entzündung (häufig mit Superinfektion mit einem oder mehreren Divertikel, die sich in 90 Prozent der Fälle im Colon sigmoideum befinden).
Begünstigende / Prädisponierende Faktoren
- Alter, Verstopfung, ballaststoffarme Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, Tabakkonsum
Klinisches Bild
- Symptome : abdominale Schmerzen (bei 70% der Fälle in der linken Fossa iliaca), Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder manchmal blutige Diarrhö, selten Sepsis
- Anzeichen : lokalisierter Peritonismus usw.
- Krankheitserreger : Fäkalflora
Empirische Antibiotikatherapie
- Leichte Formen : Amoxicillin / Clavulansäure 1g 2x / Tag p.o. während 7-10 Tagen. Alternative bei Allergie oder Unverträglichkeit: Ciprofloxacin 500mg 2x / Tag p.o. + Metronidazol 500mg 3x / Tag p.o. während 7-10 Tagen
- Bei schweren Formen oder Versagen der oralen Behandlung : Hospitalisierung und intravenöse Therapie
Unterstützende Behandlung
- Bei starker Übelkeit : intravenöse Hydrierung
- Analgie : Opiat-Derivate sind aufgrund des Risikos einer Perforation durch Divertikulitis zu vermeiden
- Flüssige Diät während 2-3 Tagen, danach schrittweise Verdickung
- Ballaststoffarme Ernährung während der Schübe und anschliessend ballaststoffreiche Ernährung
- Wenn nötig Antiemetika
- Die Anwendung von Probiotika zur sekundären Prävention ist umstritten
